Hallo ihr Lieben,
in meinem Teaser vom Freitag - Link! – hatte ich euch ja versprochen, dass es am Wochenende *hust* *räusper* mehr Infos zu meinem neuen Testprojekt geben wird.
Nun, das Wochenende ist mittlerweile leider arbeitsreiche Geschichte und ein neues steht bereits vor der Tür und ich habe meine Ankündigung natürlich nicht vergessen! Hier also mein versprochener, viel zu später (fast-schon-wieder-) Wochenend-Post zu meinem neuen for-me-online.de-Testprojekt mit insgesamt 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur neuen elektrischen Zahnbürste von Oral-B, der BLACK 7000!
Warnung: Es folgt ein Mega-Monster-Post ;)
Zuerst kommt natürlich die (diesmal kommentierte) Bilderflut vom Auspacken ;)
Das bekannte Teaser-Foto vom Karton – die oberste Schicht aus hübschem for-me-Packpapier.
Der Inhalt des Kartons war ebenfalls sehr schön mit ein wenig rotem Stoff sowie blauem und schwarzen Packpapier im Oral-B-Style verpackt.
Gut und sicher verpackt zwischen dem Packpapier und den “oberen Schichten” des Pakets kam dann endlich der Karton der neuen BLACK 7000 zum Vorschein.
Mit dabei waren außerdem noch eine Oral-B & blend-a-med PRO-EXPERT Zahnpasta sowie die neue PRO-EXPERT Premium Zahnseide.
Beide sind laut Verpackung mit Minz-Geschmack.
Die Front des Kartons.
Die Schrägansicht.
Die Innenansicht – hier könnt ihr auch das tolle Reiseetui von innen bewundern, von dem ich selber keine einzelnen Fotos gemacht habe.
Die Seitenansicht mit einer Kurzerklärung der Besonderheiten:
1) Zahnfleisch-Schutz durch Andruckkontrolle und Massage Modus
2) Sensitiv Modus
3) Aufhellen im speziellen Polier Modus
4) Tiefenreinigungs-Modus
5) Zungenreinigungs-Programm
6) Mundpflege-Kontrolle durch SmartGuide
7) Premium Reisezubehör
Die Zahnbürste auf der Ladestation mit SmartGuide und Aufbewahrungskästchen für die Bürstenköpfe. Vorne im Bild: Der neue Oral-B Tiefenreinigungs-Bürstenkopf mit vier Lamellen.
Das Aufbewahrungskästchen mit Platz für 4 Bürsten im Detail.
Die Oral-B BLACK 7000 eingeschaltet mit der blauen LED-Beleuchtung – hier mit dem Oral-B 3D White Bürstenkopf.
Der oberste Knopf ist der An-/Ausschalter (duh) und darunter ist der Knopf, mit dem man durch die verschiedenen Reinigungsmodi, die dann auf dem SmartGuide angezeigt werden, navigieren kann.
Das sagt Oral-B*:
“Die Oral-B BLACK 7000 ist die neue Premium-Zahnbürste von Oral-B. Mit 6 Reinigungsmodi, der 3D-Reinigungstechnologie und dem Tiefenreinigungsmodus entfernt die Bürste bis zu 99,7 Prozent der Plaque an schwer zu erreichenden Stellen. Das schwarze Design setzt edle Akzente, und zusätzliche Extras wie der externe SmartGuide und das Premium-Reiseetui machen das Zähneputzen zu einem besonderen Erlebnis.
Die 3D-Reinigungstechnologie.
Für eine präzise Zahn-für-Zahn-Reinigung bewegt sich der kleine runde Bürstenkopf mit 40.000 Pulsationen pro Minute und 8.800 Oszillationen/ Rotationen pro Minute. Die Pulsationen brechen Plaque auf und die Rotationsbewegungen entfernen diese anschließend gründlich.”
Der Oral-B SmartGuide
ist vielen vielleicht schon bekannt… Der aus vier Segmenten bestehende Kreis symbolisiert die einzelnen Kieferquadranten, die gerade geputzt werden (sollten); dies stellt also eine kleine Gedankenstütze dar, wo noch geputzt werden soll.
Den Timer kann man entweder “vorwärts” laufen lassen, oder “rückwarts” als Countdown – meiner läuft vorwärts, den Countdown habe ich noch nicht ausprobiert.
Für jeden geputzten Kieferquadranten bekommt ihr ein Sternchen, bei Zeitüberzug um mehr als 30 Sekunden oder im Tiefenreinigungsmodus gibt es sogar ein fünftes :)
Der Smiley ändert sich, je nachdem wie “gut” man putzt. Drückt man zu fest auf, guckt er traurig (zusätzlich leuchten an der Zahnbürste eine rote Warnleuchte auf und sie schaltet sich in den Sensitiv-Modus), nach 2 Min (3 im Tiefenreinigungsmodus) lächelt er. Wenn man dann noch länger putzt, zwinkert er manchmal oder zieht die Augenbrauen hoch und freut sich – ich find das super und kann mir gut vorstellen, dass das vor allem für Kinder sehr motivierend ist! :)
Hier die verschiedenen SmartGuide Symbole*:
Die sechs Reinigungsmodi
Die BLACK 7000 kommt mit insgesamt sechs verschiedenen Reinigungsmodi, die man einfach über die Pfeiltaste an der Zahnbürste auswählen kann.
Der normale Reinigungsmodus ist die Grundeinstellung, mit der die Zahnbürste automatisch startet. Er dauert 2 Minuten.
Der nächste anwählbare Modus ist die Tiefenreinigung, bei der sich die Putzzeit um 50% verlängert: Von 2 Minuten auf 3; das macht 15 Sekunden mehr pro Kieferquadranten.
Danach kommt der Sensitiv-Modus, bei dem Oral-B eine “sanfte und zugleich gründliche Reinigung sensibler Stellen im Mund” nennt und die spezielle Sensitiv-Aufsteckzahnbürste empfiehlt*. Ist dieser Modus ausgewählt, rotiert und oszilliert die Zahnbürste langsamer und sanfter.
Modus vier ist zum Polieren der Zähne gedacht, um sie somit aufzuhellen. Hier beginnt die Black 7000 zu “pulsieren”, sie klingt dann ein wenig, wie ein Auto, bei dem man wieder beschleunigt, nachdem man einen Gang hochgeschaltet hat – versteht ihr in etwa, was ich meine? ^^°
Wieso das so ist, weiß ich leider nicht. Als Empfehlung für diesen Modus wird der 3D White Bürstenkopf genannt*.
Der darauf folgende Modus ist das Massage-Programm, welches das Zahnfleisch sanft stimulieren soll*. Auch hier pulsiert die Zahnbürste, jedoch in nur halb so kurzen Intervallen und ohne “Anlauf”.
Zu guter letzt kommt noch der Zungenreinigungsmodus, mit dem man seine Zunge reinigen kann (wer hätte es vom Namen her gedacht? ^^). Er läuft für 20 Sekunden.
Im folgenden die Symbole, wie sie (in schwarz/weiß) auf dem SmartGuide erscheinen*:
Welche Bürstenköpfe passen auf die Black 7000*?
1. Oral-B Tiefenreinigung²
2. Oral-B Sensitive²
3. Oral-B 3D White²
4. Oral-B Precision Clean
5. Oral-B TriZone
_______________________________________________
² im Lieferumfang enthalten
So viel also zum Infoteil meines ewiglangen Posts. Kommen wir nun zu meiner Meinung zur BLACK 7000!
Das Design
In meinen Augen ist das Design an sich sehr gut gelungen. Ich finde es zwar sehr schade, dass die Ladestation und das Kästchen für die Bürstenköpfe nicht auch in schwarz gehalten sind, aber im Badezimmerschrank stört mich das nicht so sehr. Die Seitenteile des Handstücks sind in Silber gehalten, der Akku-Block in Weiß.
Das Zubehör
Sowohl das Aufbewahrungsdöschen für die Bürstenköpfe als auch das Silikoninlay des Reiseetuis sind spülmaschinenfest. Das gefällt mir extrem gut, da ja doch schon mal Wasserreste und dementsprechend unschöne Flecken zurückbleiben. Außerdem finde ich das einfach hygienisch.
Außerdem ist noch eine kleine Tasche für die Aufbewahrung des Ladegeräts auf Reisen mit dabei. Dieses befindet sich jedoch, zusammen mit der Bedienungsanleitung, noch in den Untiefen der Verpackung, da ich es vorerst nicht benötigen werde.
Für den SmartGuide sind zwei Sätze Batterien enthalten, was mich sehr positiv überrascht hat, da ich nur mit einem Satz Batterien gerechnet hatte. Bei diesen handelt es sich um Duracell, die auch von P&G produziert werden. Zusätzlich ist auch noch eine SmartGuide-Wandhalterung sowie das dafür benötigte Befestigungsmaterial enthalten. Das finde ich an sich nicht schlecht, aber ich werde es dennoch nicht benutzen, da sich der SmartGuide mit seinem Smiley und den Sternchen auch im Regal sehr hübsch macht :)
Außerdem waren insgesamt 5 Bürstenköpfe im Lieferumfang enthalten: Drei Tiefenreinigungsbürsten sowie eine 3D White und eine Sensitive-Bürste.
Der Akku ist laut Werbeversprechen der “langlebigste Oral-B Akku”*, der bei täglich zweimal zweiminütigem Zähneputzen bis zu 10 Tage halten soll.
Die Bedienungsanleitung
ist wirklich einfach zu verstehen und zudem auch schön ausführlich. Auf der ersten Seite (die man mehrmals ausklappen kann) sind die wichtigsten Punkte zusätzlich zum Text in Bildern erklärt. Bedienungsanleitungen von Braun haben mich in der Hinsicht bislang noch nie enttäuscht.
In der Anwendung
Als ich die Black 7000 zum ersten Mal benutzt habe, war ich von der Intensität der Zahnbürste sehr überrascht – schon fast geschockt. Sie ist wirklich viel schneller und gründlicher als andere elektrische Zahnbürsten.
Der Wechsel zwischen den einzelnen Reinigungsmodi ist wirklich einfach und dank des SmartGuides sieht man auch immer, welchen man gerade angewählt hat.
Sobald die Putzzeit für einen Kieferquadranten abgelaufen ist (30 bzw. 45 Sekunden), setzt die Zahnbürste kurz aus und es ertönt ein Piepston (bzw. zwei, drei oder vier, je nach der Anzahl der bereits geputzten Kieferquadranten). Das Pausieren der Zahnbürste irritiert mich leider total. Das ist aber wahrscheinlich notwendig, damit man als Anwender die Piepstöne hören kann. Von älteren Modellen bin ich es jedoch gewohnt, dass sie einfach nur ein bzw. mehrmals “vibrieren”, das hätte mir auch hier besser gefallen.
Mein Fazit
Meine Handzahnbürste lässt mir mittlerweile die (Arm)Haare zu Berge stehen und sorgt für Gänsehaut (auch jetzt gerade…), wenn ich nur daran denke, dass sie sich im Gegensatz zu einer elektrischen Zahnbürste wie ein schlaffer, rauer Lappen anfühlt. Ich verbinde diesen Gedanken mittlerweile irgendwie mit Fingernägeln, die an einer Tafel runter ratschen…
Der Reinigungseffekt der Black 7000 ist einfach nur WOW. Meine Zähne haben sich noch nie so sauber angefühlt, am Anfang fand ich, dass sie sich schon fast zu sauber anfühlen ^^ Mal sehen, ob meiner Zahnärztin am kommenden Mittwoch etwas auffällt und, falls ja, was sie sagt ;)
Die verschiedenen Reinigungsmodi gefallen mir gut, obwohl ich den Zungenreinigungsmodus eher für eine Spielerei halte. Den Massage- sowie den Sensitiv-Modus werde ich – wenn überhaupt - eher selten benutzen.
Mit dem SmartGuide bin ich sehr zufrieden. Im Ruhe-Modus zeigt er die aktuelle Uhrzeit an und tut genau, was er soll. Er hat keine Hintergrundbeleuchtung, die braucht er aber meiner Meinung nach auch gar nicht, da diese viel Batterie aufbrauchen würde. Und putzt sich tatsächlich irgendjemand im Dunkeln die Zähne? ;)
Man kann die BLACK 7000 in zwei Ausführungen kaufen: Als Tiefenreinigungs- oder TriZone-Version. Bei amazon.de unterscheiden sie sich durch die vier (?) beigelegten Bürstenköpfe. Die Tiefenreinigungs-Edition enthält 2x Tiefenreinigung, 1x 3D White und 1x Sensitive, bei der TriZone-Edition liegen 1x TriZone, 1x Tiefenreinigung, 1x 3D White und 1x Sensitive bei. Da würde ich mich als Kunde schon fast ein wenig vera****t fühlen und natürlich die TriZone-Variante bestellen.
Ich frage mich gerade, ob der fünfte Bürstenkopf in meinem Paket nur eine Botschafter-Zugabe war. Er lag jedenfalls nicht lose im Testpaket, sondern war mit den anderen Bürstenköpfen zusammen in der Originalverpackung. Falls ja, schade, dass es kein TriZone-Bürstenkopf war ;’)
Die neue Oral-B Black 7000 macht das Zähneputzen wirklich zu einem besonderen Erlebnis, allerdings ist diese Premium-Zahnbürste auch zu einem Premium-Preis von 249,99€ erhältlich***, was ich in der Gesamtbewertung leider berücksichtigen muss, da ich das sehr teuer finde.
_______________________________
* Quelle: Projekthandbuch zur Oral-B BLACK 7000 Botschafter-Aktion - Link!
** Die Oral-B BLACK 7000 wurde mir kosten- und bedingungslos im Rahmen des for-me-online-Testprojekts zur Verfügung gestellt.
*** Bei amazon.de direkt mittlerweile runtergesetzt auf 224,27€.
Huff. Seid ihr noch da, oder schon geflüchtet? ;)
Was haltet ihr von der neuen Oral-B? Benutzt ihr selber Handzahnbürsten oder elektrische Zahnbürsten? Und wie viel Geld würdet ihr maximal für eine (elektrische) Zahnbürste ausgeben? Meine persönliche “Schmerzgrenze” würde da bei ca. 150,-€ liegen, denke ich.
Ich wünsche euch allen ein wunderschönes Wochenende!
xoxo,
Hallo Süße,
ReplyDeleteah, das ist also das akuelle Projekt ;o)
Hatte mich auch beworben, dieses Mal aber leider kein Glück, schade.
Vom Kauf schreckt mich der Preis doch sehr ab, obwohl sie mich sonst schon sehr reizt!
Lieben Gruß
Janine
Hallo Süße,
Deleteja, meine Schuhe sind angekommen. Deine auch?
http://diemissmini.blogspot.de/2013/09/schuhe-behalten-oder-zurucksenden-helft.html
Lieben Gruß
Janine
Du bist ja süß!!!!!! Dein Brief kam an und ich habe mich wirklich sehr gefreut!!! Danke Dir, Süße ;o)
DeleteGanz, ganz liebe Grüße!!!!
Janine